Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Insgesamt ein tolles PJ-Tertial. Im Team herrscht eine tolle gemeinschaftliche Atmosphäre, von Putzfrau bis zum Chef waren alle stets freundlich und hilfsbereit. Da es sich bei der Derma (aktuell) um eine Ambulanz handelt, fanden keine Visiten statt. Mit der Zeit bekommt man auch eigene Patienten, die man komplett neu aufnimmt, untersucht und teilweise auch selber kleinere Exzisionen durchführen kann.
Leider findet kein Unterricht für Unterassistenten statt, dafür kann man aber problemlos alle paar Wochen nach Zürich fahren. Es finden wöchentlich Patho-Kolloquium und Foto-Kolloquium statt. Man hat pro Tertial 6 Urlaubstage.
- Bewerbung
- E-Mail an Chefsekretärin Frau Dudli.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1123,00 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2