Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Carl-von-Basedow-Klinikum (12/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- HKU Herz-Kreislauf-Ãberwachung
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Bloà nicht auf die HKU in Merseburg! Es ist wie in einem schlimmen Traum, aber leider wahr. Schwestern schrecklich, haben eigentlich keinen Kontakt zu den Ãrzten (nur wenn sie einen mobben wollen). Ãrzte sind fast alle gegangen. Von früh bis spät wirklich nur Blutabnehmen, Braunülisieren, Pat. aufnehmen, aufklären, Furo spritzen bei 36 Patienten und dann von vorn. Lehre eigentlich null, nur wenn die netten, aber völlig überforderten 2 Assis etwas Zeit haben (meist nicht). Visite fast nie möglich, da 10-20 Blutentnahmen und Braunülen allein nicht in einer Stunde zu schaffen sind. Als Lohn gibts machmal noch Gemecker von der Pflege. Mein Fazit: die Hölle. Schade, dabei ist Innere eigentlich interessant...
- Bewerbung
- kein Ahnung...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 15 Euro pro Tag
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87