Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Joseph-Stift (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- Bauchzentrum
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- sehr nette Assistenzärzte, nettes Team v.a. im Bauchzentrum. Wenn man Lust hatte, dann konnte man stets in die Diagnostik gehen und sich dort etwas anschauen.
Mit ein wenig Eigeninitiative darf man recht viel machen. z.b. Aszitespunktionen, Pleurapunktionen, Ultraschall. Auf der Notaufnahme hatte man selbstständig Pat. aufgenommen und dann alles mit dem Arzt dort besprochen. Auf Station hat man auch eigene Pat. die man zusammen mit dem Assistenzarzt visitiert.
Kontra: wie gesagt, man muss viel Eigeninitiative zeigen und darf auch nicht davor zurück scheuen mal zu fragen, ob man das mal selbstständig machen darf.
Macht man seinen Mund mal auf und stellt man sich nicht blöd an, dann darf man recht viel selbst machen und kommt gut ins Team.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07