Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Robert-Koch-Krankenhaus (3/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 16
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich kann die Innere im RKK in Gehrden sehr empfehlen.
Der einzige Schwachpunkt ist das Fehlen von fest eingerichteten Studentenunterricht.
Aber man hat die Möglichkeit jederzeit in die Funktionen der Inneren wie Gastro-,Koloskopie, ERCP,Sono und Herzkatheter zu gehen. Hier erklären die Oberärzte ausführlich und gerne die Untersuchungen und die entsprechenden Krankheitsbilder.
Das Arbeitsklima und der Umgang mit den Assistenzärzten ist sehr freundschaftlich so dass man auch auf Station viel lernen kann. AuÃerdem hat man die möglichkeit jederzeit in der ZPA(Notaufnahme) zu arbeiten und auch hier viel zu erlernen. Das Mittagessen ist verglichen mit der MHH auch gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.