Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Carl-von-Basedow-Klinikum (2/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- HKU/1.1/1.2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Der schlechte Kommentar eines Kommilitonen ermuntert mich, doch eine Beurteilung zu schreiben, obwohl ich diese Internet-Foren eigentlich ablehne. Aber ich kann die schlechte Einschätzung der Abteilung nicht teilen. Klar muà man da hart arbeiten, viel Blut abnehmen etc. Aber man lernt sehr viel, wenn man sich interessiert zeigt. Die Stimmung habe ich durchaus als gut empfunden. Die fachliche Qualität ist m.E. sehr gut, es herrscht ein hoher Standard. Die Arbeitsbelastung ist wie überall hoch. Daran wirst auch Du, lieber Kommilitone, Dich gewöhnen müssen. Oder vielleicht in die Pharmaindustrie gehen? Ich jedenfalls überlege sogar, ob ich mich dort nicht bewerben soll...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27