Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Inselspital Bern (12/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- P Süd, Mitte, Nord, Ambi
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Hauptsächliche Aufgaben: Patienten eigenständig aufnehmen und entlassen mmit dem entsprechenden Briefverkehr. Kaum andere Aufgaben. Es wird weniger Wert auf die Lehre als eher auf Arbeitsabnahme gelegt. Fachärzte sieht man selten, wenn dann in den Fortbildungen. Die Internisten auf Station haben oft keine Lust/keine Ahnung von Kardiologie. Insgesammt nicht zu empfehlen!
- Bewerbung
- Habe mich ein halbes Jahr im Vorraus beworben. Kurzfristig (bis zu 1 Woche vorher) ist oft noch etwas frei!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 930 SF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.