Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (12/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- Psychiatrische Poliklinik, v.a. AFK
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Klasse Tertail, extrem empfehlenswert fürs Wahlfach Psychiatrie!
Als Unterassi ist man Lernender nicht Arbeitender. Man kann sich entsprechend Interessen in den verschiedenen Spezialambulanzen (von Transsexualität bis Folter- und Kriegsopfer), im Psychiatrischen Notfalldienst und Konsiliardienst und auf der Station für Esstörungen "anhängen" und bei den Gesprächen dabei sein.
Bei den Erstgesprächen kann man viel über den Psychopathologischen Befund lernen und die Assistenten besprechen die Patienten anschliessend bereitwillig mit dem Unterassi.
Auch bekommt man einen Einblick in die Psychotherapie.
Freilich ist dabei nicht sehr viel Raum für eigenständiges Arbeiten (ausser den Psychopath. Befund zu erheben), hat aber kaum gestört und man hat definitiv keine blöden sinnlosen Aufgaben!!!
Lehre ist klasse: 2x die Woche ist eine Fortbildung für alle, es gibt jede Menge Fallbesprechungen und dann kann man, wenn man die richtigen Assistenten erwischt in die Supervisionen mitgehen. So sieht und hört da nochmal viele Fälle. Also kann man fast den halben Tag damit verbringen.
Auf den Konsilen sieht man die verschiedensten Dinge und im Notfalldienst ist alles dabei, von spannend bis amüsant. Man muss nur einigermassen aktiv immer wieder fragen, ob man irgendwo mitkommen kann und dann eben dahin gehen wo gerade was spannendes zu sehen ist.
Alle sind richtig nett!! Sehr sympathisches Umfeld.
Fazit: Ich will hier heute an meinem letzten Tag garnicht mehr weg!!!!
- Bewerbung
- 1,5 Jahre im Voraus
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.