Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Knappschaftskrankenhaus Puettlingen (8/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- Station 9 - 6. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Meine Aufgaben/Tagesablauf:
- Frühbesprechung
- Blutentnahme/Viggos legen, hab ich mir mit der PJlerin geteilt
- Befunde beurteilen und einordnen
- Visite (1x/Woche mit CA, 1x/Woche mit OA)
- Anamese erheben und körperliche Untersuchung
- Befunde von HA o.ä. anfordern
Die Pfleger und Aerzte waren alle sehr nett, tolle Stimmung im ganzen Team. Die Blutentnahme war keine Pflicht und wenn ich mal erfolglos war, war das auch kein Problem und das kam anfangs häufiger vor. Die erste Woche ist sogar immer ein/e Arzt/in mitgelaufen und hat mir die richtige Blutentnahme-Technik beigebracht. Meine Fragen wurden immer gerne beantwortet. Patienten konnte ich voruntersuchen/auf Station aufnehmen und ein Arzt hat dann den Patienten nachuntersucht und mit mir besprochen, ebenso bei Laborbefunden etc.
Ich konnte mir auch die einzelnen Funktionsabteilungen anschauen, überall wurde man freundlich empfangen.
Briefe habe ich nur eine handvoll geschrieben, da ich zum einen kein Passwort für das System hatte und die Ass-Aerzte das auch nicht von einem erwartet haben.
Insgesamt eine sehr gute Famulatur mit sehr nettem Team - uneingeschränkt weiterzuempfehlen!
- Bewerbung
- Ich habe meine Bewerbung mit Wunschtermin, kurzem Lebenslauf, Physikumszeugnis und aktueller Immatrikulationsbescheinigung einfach 6 Wochen vorher bei der Sekretärin abgegeben. Diese hat dann schon direkt gesagt, dass das mit meinem Wunschtermin wohl klappen würde. Habe dann zeitnah eine schriftliche Bestätigung zugesckickt bekommen, musste noch zum Betriebsarzt und dann konnte die Famulatur auch schon kommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.