Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Winterthur (8/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Sehr guts Krankenhaus, das ohne deutsche UHU`s (Unterhunde) nicht laufen würde. Man bekommt 480 sfr auf eine Restaurantkarte aufgeladen, wobei man nicht ausgegebenes nicht ausgezahlt bekommt - also haut rein, das essen ist echt gut.
Leider wurde ich nicht unterrichtet und musste bei jeder OP erneut fragen, wenn ich nähen, oder etwas anderes als haken halte wollte, die Assistenzärzte durften auch kaum etwas mahen.
Das Wohnheim ist aber echt gut.
Zimmer mit Internet und Telefon (kostet aber extra), waschbecken und Kühlschrank. Toiletten und Duschen sind auf dem Gang. Das beste ist aber der Pool im Sommer, wo bei Sonnenschein besonders die chirurgschen UA`s bräunen, grillieren und baden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 480 sfr
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27