Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Siloah (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 6,16,9,22,7
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Viel Blut abnehmen, wenn man sich nicht "wehrt" dann auch mal auf mehreren Stationen, ansonsten selbstverständliche Rotation in alle drei medizinischen kliniken: 7 Wochen Kardio, 7 Wochen Gastro und 2 Wochen Hämato-Onko. Auf Wunsch auch gerne länger in einem der Bereiche. AuÃerdem Hospitation ins Labor, in die Radiologie und in die verschiedenen Funktionen. Auch auf Intensiv, wenn man das möchte. Eigenständige Arbeit in der Notaufnahme mit einem der Ãrzte in der Hinterhand. In der Hämato-Onko war es am besten, da durfte man ZVKs legen und Knochenmarkpunktionen machen- Ganz selbstverständlich und mit guter Anleitung. Der Lernfaktor im Siloah ist toll- am besten richtig dahinterklemmen und eigene Ideen mit einbringen! Die Fortbildung ist leider oft ausgefallen und fand nur einmal die Woche für die Pjler statt, aber in jeder Abteilung gab es zusätzlich noch eine interne Fortbildung pro Woche.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.