Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Muenster (9/2009 bis 11/2009)
- Station(en)
- 13B
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Insgesammt bin ich nicht sicher wie ich meine Tertial bewerten soll.
Pros:
- regelmäÃige Fortbildung (normal mindsten 1x/Tag)
- Mittagessen immer möglich
- Chefarzt groÃes Interesse an Ausbildung der PJler
- nettes ärztlcihes Personal und die Schwestern helfen einem beim Blutabnehmen
Contra:
- während meiner Zeit lief die Station teilweise vor Studenten über, 6 Studenten von Blockpraktikant bis zum PJler prügelten sich um die Aufnahmen
- durch die hohe Anzahl an Studenten konnte man sich leider nicht perfekt einbringen, dadurch blieb der Lernerfolg etwas auf der Strecke
- Es gab einige Ãnderungen in der ärztlichen Besetzung und Gesamtorganisation, sodass man als PJler teilweise nicht ausreichend beachtet wurde
- ist eine eher theoretisch medizinsiche Station, sprich ausser Aufnahmen, Blut abnehmen, Zugang legen und EKGs schreiben bleibt nicht viel (zumindest wenn sich Studenten stapeln)
Insgesamt ist meine Bewertung aber trotzdem gut, da ich viel gelernt habe udn man zumindest bei geringeren Studentenmengen besser einbringen kann
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93