Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Augsburg (10/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- Station, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Viele Rotationen in der Chirurgie möglich (UCH, AVT, HCH, NCH, Handchirurgie, Kinderchirurgie, GefäÃchirurgie ...), bei Interesse immer möglich mit in den OP zu gehen. Notaufnahme 1 Woche, falls gerade kein anderer PJ da ist gerne auch länger.
Mitfahren mit NAW (auch mehrmals) problemlos möglich - dazu hängt im PJ-Sekretariat eine Liste aus, in welche man sich eintragen kann.
Fortbildungen finden in rauer Menge statt: u.a. Onko, Patho, Radio, EKG, Intensiv-Viste (immer sehr gut, v.a. wenn´s der CA macht), Unterricht am Krankenbett etc. - jeden Tag ist mittags/nachmittags Fortbildung - und am Freitag den ganzen Tag (verschiedene Fächer).
Zudem wird noch ein 1-wöchiges HEX-Repetitorium angeboten.
Bewerbung läuft über Frau B. (Nachfolgerin der oftmals erwähnten Frau W.) - sehr nett und hilft super bei Problemen & Fragen!
Frühzeitig Empfehlungsschreiben organisieren - gute Fortbildung & Betreuung im PJ kombiniert mit Aufwandsentschädigung machen das ZK sehr attraktiv ;-)!
- Bewerbung
- Online-Empfehlungsschreiben sehr sinnvoll - bei Frau Bauer (PJ-Sekretärin) anrufen und nachfragen!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.