Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Positiv:
- Unterkunft wird gestellt
- Essen ist frei, man bekommt Fahrtgeld
- viele Pler aus versch. Unis
- Regelmäßiger und guter PJ-Unterricht inkl. Prüfungsvorbereitung
Negativ:
- als PJler überwiegend als Blutabnehmer und Braunülenleger ausgenutzt
- teilweise sehr unkollegiale Stimmung unter Chef und Oberärzten
- wir mußten eine schriftliche Anmeldung für einen Urlaubstag bei der Chefsekretärin einreichen - ich glaube das sagt alles...
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 153 Fahrtgeld/Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3