Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 17, 18, E8
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Wie vorherige Berichte schon besagten, wurde man nicht enttäuscht: Das Team ist sehr nett, es wird einem viel Dankbarkeit für die Mitarbeit vermittelt und man wird komplett in den Klinikalltag integriert. Den einzigen nicht unerheblichen Mangel bot der Unterricht: Chirurgen und Internisten teilten sich diesen, jede Woche war eine der beiden Abteilungen zuständig. Da kam es natürlich auch öfters vor, dass der chirurgische Unterricht ausfiel, weil eine OP war oder der internistische, weil der Oberarzt/die Oberärztin es vergessen oder einen anderen Termin hatte. Das fand ich etwas schade. Der EKG-Kurs war sehr lehrreich und fand unabhängig vom regulären Unterricht statt.
Insgesamt eine sehr angenehme Adresse für das Innere-Tertial, man muss halt selber wissen, wie wichtig einem Unterricht ist!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.47