Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Lehrte (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 3+4
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- In Lehrte konnte man recht frei wählen, welche Bereiche man wann sieht.Dadurch, dass auch eigene Patienten aufgenommen werden konnten, lernte man recht schnell Verantwortung zu übernehmen.
Die Betreuung war gut, man wurde problemlos ins Team integriert. Wenn mal keine Zeit für Erklärungen war, so standen die Ãrzte dann später für Fragen zur Verfügung.
Auch die Betreuung durch die Oberärzte war super. Alles in allem muss man sagen, dass hier mit etwas Eigeninitiative ein sehr schönes Pj-Tertial verbringen kann.
Des weiteren denke ich dass es eine gute Vorbereitung für den späteren Stationsalltag war.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2