Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Dresden (12/2009 bis 2/2010)
- Station(en)
- 1A
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- - super Team, man fühlt sich voll integriert und kann relativ eigenständig arbeiten
- je nach Assistent ist die Visite gleichzeitig Lehrvisite
- Fragen immer willkommen und ausführlichst beantwortet
- auch die Schwestern waren stets hilfsbereit, man fühlte sich akzeptiert
- bei Interesse bekommt man ein Zimmer, das man eigenständig visitiert
- man kann nachmittags in die Diagnostik und ist auch dort gern gesehen (Ergo, Echo, Herzkatheter, PFO-Verschlüsse, EPU, HSM)
- man darf unter Aufsicht selbst kardiovertieren
- 1x/Woche PJ-Fortbildung mit BFA/OA--> viel gelernt
- Aufgaben insgesamt: Blutentnahmen, Flexülen, Blutkulturen, Antibiosen anhängen, Pat. untersuchen, Aufklärungen, Schellong-Test, Briefe und Befunde diktieren, AHB-Anträge ausfüllen, rumtelefonieren
- Bewerbung
- Wünsche an Frau Priebe
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13