Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Uster (12/2009 bis 2/2010)
- Station(en)
- verschieden
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Als Unterassistent ist man für die Neuaufnahmen zuständig und assistiert im OP. In der Ambulanz untersucht man Patienten und stellt sie dem Arzt vor. Wie immer ist es vom verantwortlichen Arzt abhängig, ob und wieviel man nähen darf. Die Unterassistenten stellen jeden Tag einen, der abend in der Ambulanz bleibt, bis es nichts mehr zu tun gibt. Zusätzlich muss auch ein Unterassistent am Wochenende Dienst machen und bei anfallenden Operationen helfen.
Die Unterkunft im 5 min entfernten Personalwohnheim bietet sich an. Es kostet ein ca. 12 qm großes Zimmer mit Dusche und Küche 320 Franken.
Die Stimmung im Team ist freundlich zugewand.
In der Freizeit bietet es sich an ins ca. 20 min entfernte Zürich per Bahn zu fahren.
- Bewerbung
- Am besten per E-Mail bei der Sekretärin der Chirurgie (Frau Muff) anfragen, ob in einem Zeitraum noch Stellen frei sind. Sie antwortet schnell und nennt die benötigten Unterlagen, die man ihr zusenden soll.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93