Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 34, 72, 71, UCH
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Wer Interesse zeigt bekommt alles was er wissen/machen möchte gesagt/in die Hand gedrückt, wird ins Team aufgenommen und kompetent und mit Spaß an der Arbeit angeleitet, man rotiert über alle Stationen, regelmäßiger effektiver PJ-Unterricht, der PJ-Beauftragte kümmert sich, eigener PJ-Raum mit neuen Lehrbüchern und PC ausgestattet, einen Nachmittag/Woche frei oder alle 2 Wochen einen Studientag, Umkleide mit eigenem Schrank..und natürlich wichtig: das Essen war lecker ;-)
Fazit: habe viel gelernt, alles was ich praktisch machen wollte und darüber hinaus machen können und viel Spaß gehabt: uneingeschränkt empfehlenswert!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.