Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Aue (9/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- Station C5
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Gute Stimmung auf Station, nette Ärzte und Schwestern. Als PJler war fester Bestandteil Team. Vormittags gab´s viel zu tun mit Blutentnahmen, Patientenaufnahmen und Briefe schreiben - dadurch hatte man oft keine Möglichkeit, bei der Visite dabei zu sein. Man war willkommen, beim Herzkatheter oder im Ultraschall zuzuschauen. Nachmittags oft zeitig Feierabend. Gute Stimmung im Wohnheim. 1x pro Woche PJ-Weiterbildung durch Chefärzte der einzelnen Kliniken.
- Bewerbung
- Frau Fahrig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600 Euro im Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33