Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Borna (12/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- 10
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die Oberärztin macht deutlich, dass sie (auch auf Nachfrage) keinerlei Interesse an studentischer Ausbildung hat. So ist man in der Notaufnahme auf sich selbst gestellt und sieht zwar viel, lernt aber unter Umständen nur wenig oder falsch.
Der Stationsarzt hingegen ist sehr bemüht, bringt den PJlern vieles bei und überträgt angemessene Verantwortung. Deshalb empfehle ich Nachtdienste mit den Assistenzärzten zu machen, da bleibt meistens mehr Zeit zum Erklären und es herrscht viel angenehmeres Klima.
Ich habe dennoch schnell die Station gewechselt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47