Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Essen (9/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- UC2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Pro:
-ich hatte sehr nette Stationsärzte, welche auch erklärt haben
-wenn man will kann man viel im OP assistieren
-ab und zu kann man zunähen bei OPs
-fast immer pünklich um 4h Schluss
-wenig Blutabnahmen und Viggos
-wenn man einen Dienst mitmacht, sieht man viel (Schockräume), man darf nähen und man hat den nächsten Tag frei
Kontra:
-keinen "richtigen" Studientag, Freitags muss man naicht auf die Station, hat dafür aber 2 Seminare
-es braucht ein bißchen bis man richtig in das Team integriert ist,
aber dann schätzen einen auch die Oberärzte
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13