Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (12/2006 bis 4/2007)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich hatte mit der Station 2 (Nephro) wo ich die meiste Zeit meines Tertials verbracht habe großes Glück. Es war ein sehr nettes junges Team, dem es wichtig war, dass der PJler etwas lernt. Trotzdem hätte ich gerne (neben Ultraschall, Blutabnehmen, Briefe schreiben, Braunülen und Magensonden legen)Eingriffe wie u.a. Pleura-/Aszites-/Knochenmarkspunktionen erlernt.
Ansonsten kann die Winterzeit in Heide ganz schön trist sein. Da ist es wichtig, dass nette andere Pjler da sind.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 153
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13