Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- 9a
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Hochmotiviertes, junges Team incl. erfahrenem Allgemeinchirurgen. Da die Station bisher nur wenige PJ´ler hatte, ist man als Student dort sehr willkommen. Man wird zu jedem interessanten Fall dazugerufen (Station, Ambulanz, Tagesklinik, Konsil, falls man sich dort gerade nicht befindet) und ist relativ frei in der Gestaltung seines Tagesablaufs. Zu den OP´s im eigenen kleinen OP-Saal kann man zu jeder Zeit hinzustoßen. Tägliche Vorstellung aller Neuaufnahmen um 11.30 Uhr vor dem gesamten Team. Zweiwöchentliches bedside teaching für alle PJ´ler durch den Oberarzt mit Vorstellung interessanter Patienten und relevanter Themen. Vom Patientenklientel unerwartet breites Spektrum. Teilnahme an außerklinischen Fortbildungen wird auch für PJ´ler gefördert. Habe sehr viel gerlernt und kann diese Hautklinik nur empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400� + Fahrtgeld
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.