Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Franziskus Hospital (2/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- 16
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Super Arbeitsatmosphäre, extrem nette Stationsärzte (auch privat getroffen und hoffentlich auch weiterhin in zukunft), hervorragende Ausbildung und Betreuung durch Assiszenzärzte. Engagierte Oberärzte und nette Chefs. Ich war zunächst auf der Onko und zum Schluss auf der Nephro.
Fazit: für mich als hoffentlich-bald-anästhesist hätte das innere-tertial nicht besser laufen können.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4