Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen (1/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- Kreißsaal
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Nettes Team. Man kommt eigentlich immer pünktlich nach dem Rapport (16:30) raus. Zeigt man sich etwas interessiert, wird auch alles gerne und gut erklärt. Chef ist an der Lehre interessiert. Die meißte Zeit verbringt man im OP oder im Kreißsaal. Ich habe viele Geburten sehen können. Je nach Anzahl der Studenten hat man ca. 1 Woche im Monat Spätdienst, indem man aber auch viel lernt. Alles in allem ein gutes lehrreiches Tertial.
- Bewerbung
- Via E-mail im Chefsekretariat bei Frau Loosli. Ich hab die Stelle rel. kurzfristig nach wiederholten Anfragen bekommen (2 Monate vor Beginn)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8