Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in HELIOS Klinik Borna (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 11
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ein sehr nettes Ärzte- und Schwesternteam, gute Zusammenarbeit und Organisation auf Station. Die Arbeit des PJlers wird geschätzt und man findet stets ein offenes Ohr für Fragen (ein wenig von den jeweilig Anwesenden abhängig, grundsätzlich aber alle bemüht). Eine Hauptaufgabe besteht darin, die präoperative Ambulanz abzudecken. Das macht eine Weile richtig viel Spaß, weil man eigenständig arbeitet und viele Kinder untersuchen kann. Wenn man dann genug hat - einfach sagen. Ansonsten lernt man den Stationsalltag gut kennen - Aufnahmen, Visite inkl. Patientenvorstellung, Briefe, Entlassungen. Die Subspezialisierungen der Fachärzte ermöglicht einem einen breit gefächerten Einblick in die Pädiatrie - Neonatologie, Kardio, Neuro, Pulmo (in Vorbereitung). Auch das Drumherum stimmt in Borna - gute PJ-Organisation, jede Woche Weiterbildungen, kostenloses Mittagessen mit Getränk und Nachspeise und eine nicht unerhebliche Aufwandsentschädigung.
- Bewerbung
- per E-mail
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27