Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakonissenanstalt zu Flensburg (4/2007 bis 5/2007)
- Station(en)
- 4b
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Habe leider nicht allzuviel mitnehmen können, da man meistens in den OP geschickt wurde, wo die Devise galt: Haken und Fressen halten. Nähen durfte ich in der ganzen Zeit nur ein einziges Mal. Außerdem war die gesamte Stimmung innerhalb des Teams grauenhaft und auf die Tatsache, dass ich zu der Zeit einen akuten BS-Vorfall hatte hat auch niemand mal Rücksicht genommen, geschweige denn sich dafür interessiert.
Tip: Sich so oft es geht einfach in die Notaufnahme verdrücken. Hier hat man mehr Patientenkontakt und man darf auch mal Nähen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87