Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Friederikenstift (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- 4.Mitte
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Es war eigentlich ein schönes Tertial. Man hatte nette Kollegen und Schwestern auf der Station/Notfallambulanz.
Was zum Nachteil war das man sich das Tagesprogramm selbst gestalten musste und stand man manchmal ahnungslos da, weil nichts interessantes lief.
Aber insgesammt war ich mit dem Tertial sehr zufrieden. Der Chefarzt hat sogar für uns Zeit genommen, um uns Untersuchungstechniken zu zeigen. Jeden Donnerstag musste ich dem Chefarzt zwei Patienten vorstellen. Eine Palliativ Station existiert auch wo man je nach Interesse bleiben kann.
Also keine Angst und Panick das wird schon :-)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13