Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Herford (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- 3A 3B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Neurologie Tertial in Herford hat meine Erwartungen wirklich übertroffen. Das Team, sowohl Ärzte als auch Pflege, auch anderer Fachdisziplinen, sind äußerst freundlich und hilfsbereit.
Man wird angehalten, eigene Patienten zu betreuen, wobei man stets jeden Arzt auf Station um Hilfe bitten kann und sowohl die Oberärzte als auch der Chefarzt sind sehr bemüht, einem viel beizubringen. Das Arbeitsklima unter den Ärzten hat mir sehr gut gefallen und ich wurde wirklich nie für Botengänge oder andere Dinge "mißbraucht".
Des weiteren ist das Klinikum doch ein mittelgroßes Haus mit sehr interessanten Fällen und echten Raritäten, die man sonst eher an Unikliniken vermutet. Die Neurologie hat eine zertifizierte Stroke Unit, so dass man auch die Akutneurologie kennen lernen kann.
Ich bin auch gerne mal etwas länger geblieben, aber wenn man dringend weg musste gab es nie Probleme.
Das Wohnheim ist recht zweckmäßig, Internet noch nicht regelhaft verfügbar, aber mit Dusche im Zimmer. Das Essen ist in Ordnung. Leider ist die Freizeitgestaltung in der Stadt etwas eingeschränkt, aber die Lehre im Krankenhaus macht das wieder wett.
PJ- Unterricht ist 1-2x pro Woche von unterschiedlichen Fachrichtungen, meist sehr gut und ausführlich.
- Bewerbung
- Über das Studentensekretariat.
Am besten im Vorfeld wegen eines Wohnheimplatzes erkundigen und im Sekretariat der Neurologie kurz Bescheid geben, dass man kommt. So lernt man auch gleich die gute Seele der Neurologie kennen und freut sich schon auf das Tertial, bevor es angefangen hat!
Es ist wirklich alles sehr gut organisiert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13