Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Hopitaux universitaires de Geneve (9/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 4CL, Policlinique
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ich habe das Tertial sehr genossen, mit einer relativ großen urologischen Abteilung mit teilweise aufwendigen OPs hat man sicherlich einen guten Einblick in das Fach bekommen. Die Ärzte waren super nett, sehr hilfsbereit und erklärungswillig. Und trotz anfänglicher Verständigungsschwierigkeiten habe ich mich dort sehr gut in das Team integriert gefühlt. Man war bei festen Aufgabenverteilungen sehr gut betreut- es gab allerdings keine Studientage (aber großzügige Ferientagevergabe), dafür musste man auch keine Dienste machen. Nur zu empfehlen!
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa 2 Jahre vorher für das Tertial beworben, bin mir aber sicher, dass man auch später noch einen Platz in der Urologie bekommen kann.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 860 (brutto)
- Gebühren in EUR
- 60 Sfr Versicherung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.