Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum rechts der Isar (8/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Poliklinik im Klinikum rechts der Isar kann ich nur jedem PJler nahelegen. Nirgends konnte ich in meinem PJ zuvor soviel sehen, selbst machen, nirgends waren die Ärzte so engagiert und nett wie hier. Ich betreue meine eigenen Patienten, melde sie selbst im Röntgen an, schalle sie selbst, werde dabei ständig von einem Arzt überwacht, kann immer fragen stellen, durfte schon viel nähen, kleine Ops machen, Abszesse spalten, lerne viele wichtige unfallchir.Untersuchungen, bin im Schockraum dabei... die Liste ist lang. Allerdings muss man schon Motivation zeigen etwas zu lernen und auch Arbeit übernehmen...d.h die Patienten die ich aufnehme, von denen muss ich auch die Briefe schreiben und den ganzen bürokrat. Wahnsinn.. was aber vollkommen gerechtfertigt ist. insgesamt eine gute Möglichkeit viel Theorie und v.a. Praxis zu lernen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27