Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- IN 1/ITS
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Ärzte wirklich sehr nett, gute Stimmung im Team. Besonders schön war die Zeit auf der ITS (unbedingt nutzen!!). Wir haben es untereinander so eingerichtet, dass jeder ein paar Wochen sowohl auf die ITS als auch in die Notaufnahme geht.
Dort darf man Arterien und ZVKs legen, PEGs stechen etc. Praktischer Lerneffekt super.
Auf Station geht es natürlich mehr ums Blut abnehmen und Flexülen legen, was für jeden eher chir. Interessierten ein bißchen langweilig ist.
Am Wochenende muss immer ein Pjler da sein, die Tage kann man aber sammeln und ggf. am Ende zusammenhängend frei nehmen. Im Großen und Ganzen ein zufriedenstellendes Innere-Tertial.
- Bewerbung
- Fr. Niklas
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2