Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pneumologie in Universitaetsklinikum Jena (3/2010 bis 3/2010)
- Station(en)
- 440
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Pro:
Sehr sehr nette Assistenten, die dir viel zutrauen, dankbar für jede Hilfe sind und dir auch viel beibringen, wenn sie denn Zeit dafür finden.
Meist sind auch noch andere PJler und Famulanten auf Station, sodass sich die Arbeit gut verteilt.
Arbeitszeiten: Teilweise war ich bis abends um sieben auf Station, aber nur, weil viel zu tun war, nicht weil man ausdrücklich dazu aufgefordert wurde, und habe das auch nicht als Einschränkung empfunden. Normalerweise darfst du immer dann gehen, wenn nichts mehr zu tun ist, was an den meisten Tagen zwischen vier und sechs der Fall ist.
Montags bis mittwochs sind jeweils morgens und manchmal auch nachmittags Fortbildungen/PJ-Seminare/Fallvorstellungen/interdisziplinäre Runden etc., an denen man als Student auch immer teilnimmt.
Weiterhin sind jede Woche zwei Oberarztvisiten, sowie jeden Tag eine nachmittägliche Oberarztvisite der neu aufgenommenen Patienten. In letzteren kann man die selbst aufgenommenen Patienten auch eigenständig vorstellen, wenn man dies möchte.
Bis auf wenige Ausnahmen sind die Pflegenden auf Station ziemlich nett und engagiert.
Contra:
Die Oberärzte und der Kliniksleiter der Pulmo: Beide sind sehr oft abwesend, vor allem letzterer macht keine Visiten mehr. Die Wissensvermittlung durch sie hält sich in Grenzen.
- Bewerbung
- Völlig unproblematisch: Anfrage an das Sekretariat des Direktors der Klinik für Innere Medizin I.
Teilweise muss noch ein Vertrag mit dem Uniklinikum abgeschlossen werden, aber auch der ist eher unproblematisch.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.