Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kantonsspital Muensterlingen (4/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- A9/A11
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Vorteile: kleines Haus, direkt am Bodensee. Nahe Konstanz, mit Fahrrad problemlos erreichbar, so dass die teure Schweiz nicht so auf den Geldbeutel schlägt.
Tolles Krankenhaus, viele Möglichkeiten mitzuarbeiten, volles Programm in der Aufnahme, auch bei wirklichen Notfällen. Ggf. Station selbst leiten. Enge zusammenarbeit mit KJPD (kinder- und jugendpsychiatrischen Dienst).
Nachteil: kleines Haus (B-Spital), keine Kinder- Intensivstation.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- netto 450 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53