Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Muensterlingen (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- A1-6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- einfach super! nettes team, junger chef, nettes pflegepersonal und vor allem sehr liebe hebammen! feste aufgaben sind in der regel 2. assistenz im op, austrittsuntersuchungen auf der wochenbettstation und natürlich akten vorbereiten/patientinnen aufnehmen. alles weitere ergibt sich und hängt vom eigenen interesse ab. u.a. kann man immer mitgehen, wenn im notfall etwas ansteht und nach kurzer einarbeitungszeit auch im gebärsaal bei geburten zusehen. wenn mehr als ein UHU da sind, kann man auch gerne nachtdienste mitmachen, das lohnt sich vor allem für die geburtshilfe.
die pickettdienste werden nun aufgeteilt zwischen allen chirurgie/gyn/uro/ortho/handchirurgie-UHUs, sodass am ende ca. ein wochenenddienst und 3-4 dienste unter der woche pro monat anfallen - aber eben auch für die chirurgie/ortho etc. ist teilweise hart, das sollte man bedenken. manche dienste kann man aber auch völlig ungestört verschlafen.
insgesamt echt ein prima tipp und sehr empfehlenswert.
wohnen kann man direkt auf dem gelände- zimmerchen sind 10 qm gross mit kleiner waschecke und jede menge stauraum. gibt auf beiden "UHU-Fluren" grosse küchen, in denen man gemeinsam kochen kann...geschirr und alles ist vorhanden , man braucht eig. nichts mitzubringen (nur eine kaffeemaschine gibt es zu allgemeinem bedauern nicht).
also viel spass dort mit blick auf den schönen bodensee!
- Bewerbung
- teilweise auch spontan, bei mir waren es 6 Monate- da immer mal wieder jemand abspringt oder nicht erscheint.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33