Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Glarus (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Pro: Tolles Team (so was wünsche ich mir für die spätere Assistenzarztzeit), breites Spektrum (Uro, Othro, Trauma, Visceral, Gefässe, Neurochir), super ins Team integriert, man sehr viel autonom arbeiten
Contra: Man darf relativ wenig machen, im OP Nähen ist die Ausnahme (auf dem Notfall etwas besser), wenig Freizeit um die Berge zu geniessen, man muss viel Papierkram erledigen, was in D die Schwestern übernehmen
Fazit: Es war eine tolle Zeit mit netten Kollegen, aber ich war froh wieder zurück in die Großstadt zu kommen :-)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1600 CHF
- Gebühren in EUR
- mind. 600 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.47