Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Pirna (1/2010 bis 3/2010)
- Station(en)
- B3/IMC
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Es war definitv kein tolles Tertial! Ich habe kaum etwas Praktisches gelernt, da es in dieser Klinik aus "rechtlichen Gründen" PJlern verboten ist, invasive Maßnahmen durchzuführen. Das bedeutete: keine Punktionen, keine arteriellen Zugänge + keine ZVKs legen. Somit war die ganze Sache sehr theoretisch und damit für mich zu langweilig. Hinzu kommt, das einige Schwestern sehr respektlos gegenüber den Ärzten und insbesondere gegenüber den PJlern sind, so dass das Arbeitsklima auch nicht toll ist. Da ist die Motivation trotz der 300 echt am Boden. Nicht zu empfehlen!!!
- Bewerbung
- über das Studiendekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93