Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in St. Vincenz-Krankenhaus (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- 26
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Alle PJler des Krankenhauses, egal welche Abteilung, haben jeden Montag stationsfrei und dafür Unterricht, der richtig gut ist. Die Chefs der versch. Kliniken wechseln sich darin ab und man merkt, dass sie die Lehre an erste Stelle setzen. Das Neurologie-Team ist super, ich wurde ganz herzlich aufgenommen. Mir wurde viel erklärt uns gezeigt, ich durfte viel selber machen und hatte zu keiner Zeit das Gefühl, als billige Arbeitskraft zu dienen. Auch das Verhältnis zum nichtärztlichen Personal war top. Essen gibts 3x/Tag frei und gut, Unterkunft mit Internet auch.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1