Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Fuerst-Stirum-Klinik (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- OP, ITS
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Am Anfang musste ich mich an das Team gewöhnen, am Ende fand ich es aber richtig gut da. Die Möglichkeiten, wieviel man machen darf, hängen natürlich vom jeweiligen Arzt ab, an den man sich hängt. Intubieren und Einleiten darf man aber bei jedem Arzt. Je nachdem wie interessiert und engagiert ist, darf man auch sehr viel mehr. Ich hab richtig viele Fertigkeiten während des Tertials erlernt.
- Bewerbung
- Man bewirbt sich bei der Uni, wenn die ihre Portal für PJ-Bewerbung offen hat.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6