Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinik Bad Reichenhall (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- Pulmo, Kardio, GE, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Von den Assistenzärzten bis zu den Chefs sind alle Ärzte supernett, man bekommt immer etwas erklärt wenn einem was nicht klar ist.
Nach kurzer Zeit kann man auf Station eigene Patienten betreuen wobei einem der Assistenzarzt immer hilfreich zur Seite steht wenn man sich unsicher ist. Der Tagesablauf war typisch internistisch:
Morgenbesprechung - Blut abnehmen - Anordnungen schreiben - Visite usw. Man konnte auch regelmässig in die Funktionsuntersuchungen gehen.
Absolut Top: Ich durfte zwei Wochen auf die Intensivstation (Viel gelernt)!
Super war auch das Ärzteteam das sich untereinander einfach gut verstand was sich in der generell guten Stimmung in den inneren Abteilungen wiederspiegelte.
Die Fortbildungen kommen meiner Ansicht nach leider etwas zu kurz. Es gibt nur einmal pro Woche eine Assistentenfortbildung die aber einerseits öfters ausfällt und die andererseits erst am Nachmittag stattfindet wo man eh schon langsam müde wird.
Einzig die Schwestern können hin und wieder nerven, da manche meiner Ansicht nach grenzwertig kompetent sind und sie auch gerne mal dekompensieren.
Zu Reichenhall an sich: Bevölkerungstechnisch glaub ich drittälteste Stadt Deutschlands aber für Bergfreunde wie mich in grandioser Lage
Fazit: War eine sehr schöne und lehrreiche Zeit in Reichenhall, wenn ich internistische Ambitionen hätte könnte ich mir durchaus vorstellen da mal zu arbeiten.
- Bewerbung
- Über Empfehlungsschreiben, geht wahrscheinlich aber auch ohne
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27