Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Aarau (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- Unfall-, Viszeral-, Gefässchirurgie, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Hauptsächlich Stat-o-mat oder Hakenhalter. Fast keine praktische Ausbildung und nur wenig theoretische Ausbildung. Wenn man mehr Konakt zu den Assistenzärzten hätte wäre es sicher besser. Teilweise werden aber diese aber auch von den Oberärzten kurz gehalten.
Bei vielen Uhu´s (9-10) kommt man recht früh raus und hat dem entsprechend viel Freizeit. Als chirurgisch interessierter PJ habe ich kaum was aus dem Tertial mitgenommen.
- Bewerbung
- Wie immer in der Schweiz. Entweder 1 1/2 - 2 Jahre im voraus oder ganz kurzfristig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1000
- Gebühren in EUR
- f�r die �quivalenzbescheinigung der Uni Z�rich 50 CHF
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07