Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pneumologie in Universitaetsklinikum Ulm (3/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- 3b
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Ich war 5 Wochen lang auf der Station 3b. Mein Fazit ist im Prinzip: frustrierend, ich rate davon ab.
Pro:
-In der ersten Woche frühes Heimgehen, danach gegen 16.30.
-Nettes Pflegepersonal
Kontra:
- 2 Stationsärzte, der eine ist gänzlich frustriert, erklärt aber auf Nachfrage und wenn Zeit da ist (sehr selten!) gut und viel; die andere ist dauergestresst, reagiert auf Fragen immer mit etwas genervtem Unterton und ich hatte nicht den Eindruck, dass Sie in irgendeiner Weise daran interessiert ist, mir etwas beizubringen; dabei war Sie gegenüber meinen Anfängerfehlern bzgl. Anamnese u.a. unangenehm intolerant.
Anmerkung: Die Aerzte rotieren durch die verschiedenen Stationen, sodass ich denke, dass man ab etwa September auf andere Aerzte treffen wird.
- Insgesamt extrem schlechtes Verhältnis zwischen Erlerntem und Arbeit.
- Ich bin auf die Pulmo/Cardio gegangen, weil ich gehofft hatte, hier z.B. zu lernen, gut abzuhören, Lungen- und Herzgeräusche zu erkunden o.ä., da mir aber nur minimal praktische Anleitung seitens der Aerzte zukam, bin ich praktisch auf dem selben Stand wie zuvor.
- Bewerbung
- Ich habe mich im Januar beworben, im März begonnen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.