Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kreisklinik Prien (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- C1 und S3/S4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- kleinstes LHK der LMU, man darf sehr viel eigenständig machen,Wundversorgung/Nähen in der Ambulanz, auch erste Assistenzen im OP!!!, Nähen und Knoten inbegriffen, Schnuppertage im Labor möglich, Dabeisein bei Endoskopien ( machen die Chirurgen selbst ), Mittagessen umsonst ( falls man mal länger im OP ist auch außerhalb der "normalen" Mittagessenszeiten, ansonsten Geschmackssache ),DKs legen im OP, Sonokurs durch Oberarzt, man kommt oft zum Schallen sowohl auf der Station als auch in der Ambulanz,kleines Manko:keine Patientenaufnahmen und -untersuchungen, da diese über das Aufnahmezimmer und eine nur dafür zuständige Ärztin laufen, aktive Teilnahme an Visiten, u.a. auch allein mit dem Oberarzt, Xylonestinstillationen ( z.B. Rippenfrakturen,... ) unter Anleitung, Studientage können flexibel genommen werden!!!, besonders hervorzuheben ist der extrem freundliche Umgang mit Schwestern, Pflegern, Ärzten,...flache Hierarchien, Teilnahme an Rea-Auffrischung, einmal die Woche Tumorkonferenz, Teilnahmen an chirurgischer und auch internistischer Fortbildung jeweils einmal die Woche,Appartment wird gestellt, großes Zimmer mit Küche, Bad und Balkon/Terrasse, wenige Gehminuten von der Klinik direkt am See!!! alternativ gibts 300, hoher Freizeitwert
- Bewerbung
- auch als externer Bewerber ohne Empfehlungsschreiben einen Platz bekommen, zu meiner Zeit waren alle Stellen besetzt ( 2 in der Chirurgie )
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- alternativ 300 � oder freie Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.