Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Asklepios Klinik Harburg (12/2009 bis 4/2010)
- Station(en)
- Ambulanz,Kreissaal,gyn.Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- schön war´s.
äußerst angenehmes team, alle waren grundsätzlich (fast) immer offen für alle fragen und eigentlich immer darauf bedacht mir etwas beizubringen.
kurzkommentare im einzelnen:
station/op:
auf der station dominiert eher der schriftverkehr, weshalb ich mich dort ledeilich gelegentlich zur visite aufhielt.
Op hat mir trotz eingeschränkter manuellemedizinischer intention sehr gut gefallen. Häufig ist man/frau erster assistent und darf (aktiv) partizipieren. Der satz "spitze betonen" fiel in meinen 4 monaten nur einmal;)
Ambulanz:
Patienten aufnehmen, besprechen, untersuchen (eher selten, führe ich aber auf mein geschlecht zurück).
sehr lehrreich, sehr entspannt
Kreissaal/Wöchnerinnenstatio:vorneweg...tolle Hebammen.
Teilhabe an Geburten, US untersuchungen bei der Schwangerschaftsanmeldung, Visite führen, Abschlussuntersuchungen...und überall süssigkeiten ;)
Insgesamt bin und war ich sehr zufrieden.
- Bewerbung
- 6 Monate vorher per Email
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07