Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Greifswald (3/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- 2a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- PRO
-wer in Greifswald wohnt,muss nicht längere Strecken fahren
-individuelle Urlaubs- und Studientagplanung möglich
CONTRA
-für einen PJ´ler zu viele Aufgaben,deswegen selten/ keine regelmässige morgendliche Besprechung-, Fortbildungs- oder Visitenkonsultation möglich
(schlechte Verteilung der PJ´ler auf den Stationen)
-Tagesablauf besteht aus Blutentnahmen,Flexülenlegen,
termingerechtes ´Testverfahren durchführen´ und Patientenaufnahmen
-selten ausreichende Fallbesprechung und Patientenverlaufbeschreibung
(in meinem Fall auch durch Ärztewechsel und Krankheit bedingt; ein neueingestellter Assistenzarzt mit einem PJ´ler)
-aus der Umkleide kommen schon mal diverse medizinische Bücher,Shirts und Kleinigkeiten abhanden
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67