Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spital Frutigen (8/2009 bis 11/2009)
- Station(en)
- Chirurgie/ Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Frutigen ist ein kleines Spital mit einem Spektrum an allgemeinchirurgischen, traumatologischen und orthopädischen Fällen. Als Unterassistent assistiert man meist als erste Assistenz im OP, nimmt Patienten auf, hilft im Notfall und erledigt die Arbeit im Ambulatorium. Dies bedeutet Erstdiagnostik, Wundkontrollen, postoperative Kontrollen, Gipsen, etc. Mit ein bisschen Eigenengagement, darf man sehr viel selbst im Spitalalltag erledigen. Von komplett selbst aufgenommen Patienten bis hin zu Visiten. Leider beschränkt sich die Arbeit im OP hauptsächlich auf Assistieren, aber nur sehr wenig selbst Nähen. Auch kommt das Teaching eindeutig zu kurz. Das eigenständige Arbeiten und das Vertrauen, das man entgegengebracht bekommen hat, belassen das Tertial vor allem im Nachhinein in guter Erinnerung. Das Arbeitspensum ist allerdings schon sehr hoch. Jedes dritte Wochenende Pikettdienst und quasi auch jeden dritten Tag. Das heisst bestimmt die doppelte Stundenanzahl wie in Deutschland.
Die Gegend um Frutigen ist natürlich gemacht für Bergsteiger. Wohnen kann man super im Personalwohnhaus direkt beim Spital. Der Verdienst beläuft sich auf 960 Franken abzüglich Steuern und Zimmermiete, also run 650 Franken.
Wer also kein Problem mit langen Arbeitstagen hat und jedes dritte Wochenende auf Freizeit verzichten kann, dem kann man Frutigen gut empfehlen.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre zuvor
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93