Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Schwabing (8/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- 1 g
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- man durfte viel selbständig tun, war aber auch oft auf sich allein gestellt, auf der Station war man als PJler gut integriert bei den Ärzten aber auch bei den Schwestern und die zwei Wochen Nachtdienst in der Notaufnahme waren sehr gut, sehr viel gelernt, oft gutes Klima und der Unterricht fand statt, war in der Regel sehr gut, die Ärzte waren engagiert auch bezüglich uns PJlern
- Bewerbung
- problemlos, einfach anrufen, die brauchen viele PJler, damit sparen sie d.h. die Krankenhausleitung
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2