Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Magdeburg (12/2006 bis 3/2007)
- Station(en)
- 8A1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Zu Anfang fühlte ich mich bei den Uros etwas schlecht integriert, aber das legte sich im Verlauf. Man kann viel eigenständig machen. (Sono, EKG, Kurven schreiben, Patientenvorstellung in der Nachmittagsbesprechung, Urogramm-Befundung)
Zudem trifft man, wenn man selber aufgeschlossen ist und den nötigen Respekt erweist auch immer auf offene Ohren.
Zum Teil sogar Miteinbeziehung in Freizeitaktivitäten - Urocup, wenn man denn will.
Super Team, etwas versaut aber kollegial! ;)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73