Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spitalzentrum Biel (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- C7/8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Im Spital herrscht insgesamt eine sehr angenehme Atmosphäre, das Team in der Chirurgie ist wirklich nett, Super-Kontakt auch mit den Oberärzten. Im OP kommt man auch viel zum Nähen.
Sehr breites Spektrum.
Die Pikett-Dienste werden zwischen den Unterassistenten aufgeteilt, d.h. die Belastung ist sehr abhängig von der Anzahl der Studenten. Leider keine Bezahlung und auch kein Freizeitausgleich.
Es gibt kostenlose Sprachkurse für Mitarbeiter.
Der Unterricht findet leider nur sehr sporadisch statt.
- Bewerbung
- Ich hab mich eher kurzfristig beworben (d.h. so ca. 5 Monate im Voraus), allerdings in Bern. Weil dort Stellen gestrichen wurden, bin ich in Biel gelandetr
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 860
- Gebühren in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13