Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Charite Campus Mitte (6/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- keine spezielle
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich fand´s gut, dass man einen festen Rotationsplan hatte (OP, ITS, Rettungsstelle und Schmerztherapie). So konnte man in alle Bereiche der Anästhesie reinschauen. Es bestand sogar die Möglichkeit im NEF mitzufahren.
Durch diese Rotation war man allerdings ständig überall neu. Sodass eine kontinuierliche Betreuung schonmal gar nicht möglich war. Die Assistenten haben aber immer gerne und viel erklärt. Ich konnte auch recht selbständig arbeiten und man ist dann den Fall zusammen durchgegangen. Ansonsten mußte man auch schonmal hartnäckig bleiben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.47